AFP in Daten
1835: | ![]() |
---|---|
1845: | Erstmals kommt der Telegraf zum Einsatz. |
1896: | Die Agentur lässt sich an der Place de la Bourse in Paris nieder. |
1940: | Zwei Gesetze begründen die Aufspaltung der Agentur in einen Zweig „Anzeigen“ und einen Zweig „Information“, der in Staatseigentum übergeht und nun Office français d’information (OFI) heißt. |
1944: | ![]() |
1957: | Das sogenannte AFP-Statut wird gesetzlich verankert. Es garantiert die redaktionelle Unabhängigkeit, die internationale Ausrichtung in mehreren Sprachen und die finanzielle Autonomie der Agentur. |
1969: | AFP startet den arabischen Dienst. |
1975: | ![]() |
1985: | Der Foto-Weltdienst von AFP geht an den Start. |
1988: | AFP hat von nun an auch einen Infografik-Dienst. |
1996: | Start des ersten multimedialen Internet-Journals auf Französisch. |
2007: | AFPTV und die Video-Datenbank werden eingeführt. |
2008: | ![]() |
2010: | Als erste Agentur bietet AFP durchgängig hochauflösende Videoqualität. |
2011: | ![]() |